Die Mittelschule Henndorf wird derzeit von Kindern und Jugendlichen aus ca. 20 unterschiedlichen Gemeinden besucht. Wie ist das möglich? Der Musikzweig der Mittelschule Henndorf ist "sprengelfrei". Das heißt, er steht Kindern aus dem ganzen Land zur Verfügung. Die Herkunftsgemeinden zahlen für jedes ihrer Kinder natürlich Schulgeld an die Gemeinde Henndorf.
Somit hat die MS Henndorf große Bedeutung für eine ganze Region und prägt sie stark mit.
Denn die musikalische und kreative Ausbildung in der Schule wirkt sich nicht nur innerhalb der Schule und auf die einzelnen Schülerinnen und Schüler aus, sondern auch auf deren Umfeld.
Es zeigt sich: Im Einzugsgebiet von Musikmittelschulen (auch von sehr musisch-kreativen Volksschulen) besuchen bedeutend mehr Kinder und Jugendliche auch außerhalb der Schule einen Instrumental- und Gesangsunterricht z.B. am Musikum bzw. einen Chor, eine Musikkapelle, Theatergruppe, Volkstanzgruppe ... und gestalten das kulturelle Leben der Gemeinden mit. Sie halten die Kultur nicht nur am Laufen, sondern initiieren neue Vereine, neue Aktivitäten, was sich zudem nicht unwesentlich auf Tourismus und die Wirtschaft auswirkt. Die Musikmittelschule Henndorf ist somit ein nachhaltiger Motor, der sich im wahrsten Sinne des Wortes "bezahlt" macht.
Die medialen Diskussionen der letzten Wochen rund um die MMS im Bezirk Zell am See hat aber aufgezeigt: Ist eine Schule noch so beliebt und wichtig in der Region - sie braucht doch einen Schulerhalter, der die Bedeutung seiner Schule erkennt und weiß, dass sich die Infrastruktur, die er für den Sonderformzweig schafft, sehr positiv auswirkt auf das gesamte Schulleben.
Die Mittelschule Henndorf mit ihrem schulautonomen Schwerpunkt "Fit4Life" nutzt die von der Gemeinde gegebenen Möglichkeiten geschickt. Die räumliche, personelle und digitale Ausstattung der Mittelschule gilt für viele als Vorzeigemodell im Bundesland Salzburg.
Ausruhen darf sich natürlich niemand auf den Lorbeeren. Ein kontinuierlicher progressiver Schulentwicklungsplan und eine vorausblickende Personalplanung sind Voraussetzungen für eine gute Zukunft. Was man aber schon darf, ist Freude ausdrücken und feiern, wenn Jubiläen anstehen!
Und das wird gemacht:
Die Mittelschule Henndorf feiert ihren 40. Geburtstag, die Musikmittelschule feiert ihren 25. Geburtstag. Zum Geburtstagsfest lädt die Schule alle herzlich ein!
Am Donnerstag, den 15.05.2025
Es wird ein sehr interessantes kurzweiliges Programm geboten. Lassen Sie sich begeistern. Die Jubiläums-Schule freut sich auf Ihr Kommen!
Herzliche Grüße
Das Team der MMS Henndorf