Im Physikunterricht konnten die 2a und 4a zu Schulende noch in das umfangreiche Angebot des Lehrmittelkoffers Nachhaltigkeitsbotschafter:innen Solar und Wind hinein schnuppern.
Dabei wurde eine Wetterstation auf dem Schuldach aufgestellt und allerlei zum Thema Sonnen- und Windenergie besprochen.

  • pro-g2yom8hl
  • pro-95krit0l
  • pro-rsyhssuv
  • pro-s69mm5pe

  • pro-kt7b426s
  • pro-jtnzuusj

Eine ganze Woche im Zeichen des besonderen Jubiläums
Eine ganze Woche - von 12. - 16. Mai - widmete die Mittelschule und Musikmittelschule Henndorf ihrem großen Jubiläum. Der Regelunterricht wurde für diese Woche aufgelöst und über die gesamten fünf Tage wurden insgesamt 30 Workshops angeboten, die die Schüler*innen nach ihren Interessen frei wählen konnten.

Am 24. April fand in Kleßheim die Landesmeisterschaft im Orientierungslauf statt, bei der sieben Mädchen und zwölf Burschen unserer Schule starteten.
Spannung bis zum Schluss versprach der Bewerb in der Kategorie „Unterstufe männlich“, doch schlussendlich konnten sich unsere Burschen knapp gegen die Konkurrenz durchsetzen.
In der Einzelwertung erzielten Alexander Baur (3m) und Benjamin Kaljikovic (4a) den 1. und 2. Platz, sie sind somit Landes- bzw. Vizelandesmeister im Orientierungslauf.
Außerdem gewann Benjamin die Gesamtwertung aus zwei Schulcups, Alexander belegte den 3. Platz.

Letzten Freitag ging es im Physikunterricht der zweiten Klasse spannend zur Sache! Die Kinder untersuchten, ob ihre Esspapier-UFOs in einer Taucherglocke auch unter Wasser trocken bleiben, wie viele Wassertropfen auf eine Münze passen und wie ein Wasserläufer mühelos über die Wasseroberfläche gleitet. Dabei standen die Themen Oberflächenspannung und die räumliche Ausdehnung von Stoffen im Mittelpunkt. Und natürlich durfte das Naschen der UFOs zum Abschluss nicht fehlen! ??

Seite 1 von 3